
Schulen agil gestalten, entwickeln, führen
Beschreibung
Der gesellschaftliche Wandel und die Veränderungen in der Arbeitswelt stellen neue und andere Anforderungen an Schulen und vergleichbare Institutionen. Herkömmliche Organisationsstrukturen und Führungsansätze kommen zunehmend an ihre Grenzen. Die Führung ist gefordert, ihre Rolle und die Organisation Schule weiter zu entwickeln. Agilität und andere Formen von «New Work» werden als Lösung für viele Probleme in Organisationen beschrieben. Dabei wird die Selbstorganisation als zentraler Aspekt in den Vordergrund gerückt. Was ist darunter zu verstehen? Und was ist das Gegenteil, nämlich fremdorganisiert? Schulen brauchen ein gesundes Mass von beidem. Eine paradoxe Herausforderung! Damit landen wir bei einem Prinzip agiler Führung, dem Paradoxiemanagement. Agile Führung baut auf insgesamt sechs Prinzipien auf, die im Alltag handlungsleitend wirken hin zu einer stabilen Flexibilität in der Organisation.
Im Zentrum dieses zweitägigen Seminars steht Agilität als Haltung. Dieser Ansatz zeigt Alternativen zu gängigen Führungsansätzen auf. Kombiniert mit systemtheoretischen Modellen zeigen sie Wege auf für einen anderen Umgang den Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit. Das Seminar baut auf dem gleichnamigen Buch auf, das im Frühjahr 2019 im Verlag Carl Auer erscheinen wird.
Ihr Nutzen
- Hintergrundwissen zu Agilität erhalten
- die sechs Prinzipien agiler Führung kennen lernen
- eigene Haltungen überprüfen
- konkrete Ideen für den Führungsalltag und das Organisationsdesign mitnehmen
- Systemtheorien in der Praxis erleben
- Methodenrepertoire erweitern
Arbeitsweise
- Inputreferate
- Vertiefungsarbeiten
- Analyse des eigenen Führungshandelns und der eigenen Organisation
- Arbeit an Beispielen der Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Führungspersonen aus dem Bildungswesen und ähnlichen Institutionen.
Rahmen
Do 13. Juni 2019 (09.15 – 17.15) l FR 14. Juni 2019 (09.15 – 17.15)
Gruppe mit 6 bis 12 Teilnehmenden
Villa Sträuli in Winterthur (www.villastraeuli.ch)
Leitung
Organisationsberater, Coach und Supervisor bso
Autor des Buches «Schulen agil gestalten, entwickeln, führen»
Partner der Concentria GmbH
Kosten
Fr. 850.- inklusive Buch, Seminarpauschale und Zugang zur Wissensdatenbank
Auskunft und Anmeldung
Concentria GmbH l Waisenhausstrasse 17 l 9000 St. Gallen
Kontakt: Menno Huber l +41 52 335 41 54 l menno.huber@concentria.ch
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 27.05.2019.
Hinweis
Sie sind am Seminar interessiert, aber am angebotenen Datum verhindert? Schreiben Sie uns ein E-Mail. Wir planen je nach Interesse und Rückmeldungen weitere Seminare zu anderen Zeitpunkten.