
Selbst in Führung (Tagesseminar)
Beschreibung
Seminar
Unser Alltag stellt hohe Anforderungen an uns alle. Das Bemühen, immer mehr, immer schneller und möglichst viel gleichzeitig zu bewältigen, setzt uns permanent unter Druck und bringt uns auf Dauer an die Grenze unserer Kräfte. In der Folge lassen die Leistungsfähigkeit und die Motivation nach, was in der Regel zu noch mehr Anstrengung führt.
In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wie Sie durch Achtsame Präsenz die Verbindung zu sich selber stärken und dadurch zu mehr Klarheit, Konzentration, Empathie und Kreativität in Ihrem (Arbeits-) Alltag gelangen.
Dieses Tagesseminar vermittelt fundierte Modelle ebenso wie praxisnahe, wirkungsvolle Übungen für den (Arbeits-) Alltag. Die kleine Gruppe unterstützt die persönliche Reflexion und ermöglicht das Teilen von Erfahrungen im vertrauensvollen Rahmen.
Ihr Nutzen
Am Schluss des Tages….
- können Sie das Konzept der„achtsamen Präsenz“ verorten und von Formen der Selbstoptimierung unterscheiden.
- verfügen Sie über Erkenntnisse aus der aktuellen neurowissenschaftlichen Forschung.
- sind Sie sich klarer über die Ressourcen und Stolpersteine Ihrer Selbstführung.
- haben Sie Strategien kennen gelernt, wie Sie Ihre achtsame Präsenz im Alltag üben und vertiefen können.
Arbeitsweise
- Kurzinputs und Verarbeitung von theoretischen Grundlagen
- Übungen zur Selbsterfahrung und zur Reflexion
- Anwendung von Strategien, die in den Alltag integriert werden können
Das Nachdenken über den Autopilot Modus hat mich angeregt, mehr auf meine Präsenz zu achten.
Die klaren und humorvollen Inputs und Anleitungen waren sehr hilfreich (nicht zu viel Ohm!).
(Zitate von Teilnehmenden)
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle, die nach Möglichkeiten suchen, wie sie sich in einem anforderungsreichen Arbeitsalltag selbst verlässlicher führen können. Als Teilnehmer/in sollten Sie bereit sein, sich auf vielleicht ungewohnte Weise auf sich selber einzulassen, zu experimentieren und die Erfahrungen innerhalb der Gruppe zu teilen.
Rahmen
Freitag, 15. März 2024, 08.30 – 17.00
Gruppe à 5 – 6 Teilnehmende
Concentria GmbH St. Gallen (www.concentria.ch)
Leitung
Coach und Supervisorin BSO
Trainerin für Mindfulness in Organisationen MLI
Wirtschaftsmediatorin Trigon
dipl. Erwachsenenbildnerin HF
Inhaberin und Geschäftsleiterin der Concentria GmbH
Kosten
Fr. 430.- inklusive Skript, Arbeitsunterlagen, Nutzung der Infrastruktur und Zwischenverpflegung
(Rabatt für Selbstzahlende auf Anfrage)
Auskunft und Anmeldung
Concentria GmbH l Waisenhausstrassse 17 l 9000 St. Gallen
Kontakt: Helene Nüesch l +41 71 222 20 52 l helene.nueesch@concentria.ch
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 16.02.2024.
Hinweis
Das Angebot kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden. Dabei werden die Anliegen Ihres Teams oder Ihrer Gruppe (z.B. Intervisionsgruppe) bei der Planung berücksichtigt. Nehmen Sie Kontakt auf, um das Angebot auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.