Qualitätsentwicklung
In den letzten Jahren hat das Thema «Qualitätsmanagement» auch in der Schule Einzug gehalten. In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass es Schulen nur teilweise gelingt, die Qualitätsarbeit ertragreich zu gestalten. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein. Erfahrungsgemäss orientiert sich die Qualitätsarbeit zu einseitig an Instrumenten und Verfahren, während inhaltliche Fragen zu wenig vertieft diskutiert werden. Häufig stehen auch Aufwand und Ertrag nicht in einem sinnvollen Verhältnis.
Die entscheidende Frage lautet somit: Wie kann Qualitätsarbeit in Schulen ertragreich und nachhaltig gestaltet werden? In diesem komplexen Feld bieten wir Unterstützung auf folgenden Ebenen:
- Erarbeitung von wertegeleiteten und handlungsleitenden Qualitätskonzepten
- Erstellung von Leitbildern oder Leitsätzen als «Kompass» in Werte- und Haltungsfragen
- Erarbeitung von Legislaturzielen mit der strategischen Führungsebene
- Beratung der operativen Führungsebene bei der Erarbeitung, Planung und Umsetzung von Entwicklungsplänen bzw. Schulprogrammen
- Durchführung von Selbstevaluationsmassnahmen zur Überprüfung der Zielerreichung
Diese Angebote richten sich speziell an Schulen und andere Bildungsinstitutionen.
«Die Leitung im Strategieprozess wurde von allen Behördenmitgliedern und der Schulleitung geschätzt und positiv erwähnt. Die Formulierung der Legislaturziele ist genial!»
(Conny Strässle, Präsidentin Primarschulgemeinde Lauchetal)
Schafe züchten in Schottland
«Schafe züchten in Schottland…!» Das war die Antwort von Herrn Steiner (Name geändert) auf die Frage, was er machen würde,Weiterlesen
Beraten im Tandem
Am Anfang dieses Beitrags stand die Idee, unseren Kundinnen und Kunden zu zeigen, warum wir vermehrt im Tandem oder imWeiterlesen
Ich kenne meine Grenzen….
Vor acht Jahren hat unsere Grafikerin Regula Haas diesen Cartoon für uns gezeichnet: Dem Spruch ist eine gewisse Koketterie nichtWeiterlesen
Schulen und soziale Institutionen agil gestalten – ein Werkstattangebot
In einer sich ständig wandelnden Welt müssen Schulen/ soziale Institutionen innovativ sein und gleichzeitig Stabilität bieten. Sie müssen sich schnell weiterlesen
Selbst in Führung (Tagesseminar)
Das Thema Selbstführung ist und bleibt aktuell. Deshalb biete ich das Tagesseminar im August 2025 wieder an. Seminar Unser Alltag weiterlesen
Wirkprinzipien im Selbstführungscoaching (Fachimpuls online)
Aufgrund der positiven Rückmeldungen biete ich den Fachimpuls online (per Zoom) im Spätsommer 2025 nochmals an. Seit ich KundInnen im weiterlesen