Fallsupervision
Fallsupervision verstehen wir als Form der Qualitätssicherung für Professionen, bei denen nebst fachlicher Kompetenz die Beziehungsgestaltung zu KundInnen, KlientInnen, Lernenden, etc. im Vordergrund steht. Entlang von konkret eingebrachten Fällen aus der Praxis geht es darum, das eigene Handeln zu überprüfen, die Wahrnehmung zu schärfen und zu einer erweiterten Sichtweise zu gelangen. Dadurch eröffnen sich neue Handlungsoptionen und das Verständnis der eigenen Rolle wird geschärft.
Die Fallsupervision
- hilft Ihnen, anspruchsvolle Situationen verstehen und einschätzen zu können.
- unterstützt Sie dabei, Blockaden und Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen.
- ermutigt Sie dazu, Ihre bisherige Rollengestaltung kritisch zu betrachten, bei Bedarf zu verändern und weiter zu entwickeln.
- erweitert Ihren Blick auf die eigene Praxis und begünstigt dadurch neue Lösungsmöglichkeiten.
Die Fallsupervision richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams in den Bereichen Beratung, Mediation, Sozialarbeit, Pädagogik und Heilpädagogik oder Betreuung.
«Die Supervision hat uns durch verschiedene Inputs und Handlungsstrategien in kurzer Zeit neue Wege aufgezeigt. Dadurch ist es uns gelungen, Neues auszuprobieren und einen Perspektivenwechsel einzunehmen.»
(Markus Meitz, Leiter Beratungsstelle für Suchtfragen AR)
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
Gruppencoaching als Ort für Reflexion, Inspiration und Entwicklung
«Heute hatte ich absolut keine Zeit, um an diesem Gruppencoaching teilzunehmen. Ich hätte 100 andere, dringendere Dinge zu tun gehabt,Weiterlesen
Führung braucht Raum
Wenn ich meine Kundinnen und Kunden im Führungscoaching frage, was sie sich in der Führungsrolle am meisten wünschen, dann höreWeiterlesen
MAS Supervision, Coaching & Organisationsberatung (Online Informationsveranstaltung)
Sie wollen Menschen und Teams beraten, damit sie ihre Potenziale entfalten können, Führungspersonen stärken, damit sie ihre Mitarbeitenden fördern können weiterlesen