Grossgruppenmoderation
Grossgruppenmoderationen dienen verschiedenen Zielsetzungen: Visionen erarbeiten, Strategien festlegen, Werte bestimmen, Zukunftsvorstellungen entwickeln oder Entscheidungen herbeiführen. Immer geht es darum, die Energien und Synergien der Gruppenteilnehmenden zu nutzen und die Betroffenen zu Beteiligten zu machen.
Damit Grossgruppenkonferenzen gelingen, gilt es folgende bedeutsamen Faktoren zu beachten:
- Die Verantwortlichen sind bereit, sich auf einen ergebnisoffenen Prozess einzulassen.
- An der Konferenz muss das gesamte System vertreten sein.
- Die gemeinsame Arbeit orientiert sich an einem konkreten Auftrag.
- Es muss ein klar definierter Handlungsspielraum bestehen.
- Die externe Moderation gewährleistet eine klare, transparente Prozessgestaltung bei gleichzeitiger Offenheit für die Ergebnisse.
- Die Ergebnisse werden innerhalb der Organisation weiterbearbeitet.
Je nach Zielsetzung orientieren wir uns an bekannten Formaten, wie Zukunftskonferenz, Open Space, World Café oder Appreciative Inquiry. Gleichzeitig erfordern die spezifischen Anliegen der Kunden oder gegebene Rahmenbedingungen methodisch massgeschneiderte Angebote.
«Die professionelle Moderation hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir während zwei Tagen in einer Gruppe von fast 50 Personen konstruktiv, effizient und zielführend arbeiten konnten und nun mit sehr guten Ergebnissen nach Hause fahren.»
(Markus Seger, Präsident Schulleitungskonferenz Winterthur)
Innehalten und Kraft schöpfen
Ja, diesen «Luxus» habe ich mir die letzten drei Monate gegönnt. Nein, ich habe keine Fernreise unternommen und kann vonWeiterlesen
Widerstand zwecklos!
Als ich das Buch von Andreas Knuf «Widerstand zwecklos!» in den Händen hielt, hat sich erstmal mein eigener Widerstand geregt:Weiterlesen
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
Coaching Club für Führungspersonen (Online Informationsveranstaltung)
Seit vielen Jahren arbeite ich mit verschiedenen Gruppen von Führungspersonen in einem verbindlichen Beratungs- und Lernsetting. Der Begriff „Coaching Club“ weiterlesen
Wirkprinzipien im Selbstführungs-coaching (Fachimpuls online)
Seit ich KundInnen im Rahmen des Coachings in ihrer Selbstführung unterstütze, treibt mich die Frage um, wie das Selbstführungscoaching möglichst weiterlesen
Selbst in Führung (Tagesseminar)
Nach fünf erfolgreichen Durchführungen bekomme ich immer noch Anfragen zum Tagesseminar "Selbst in dFührung". Ja, das Thema ist und bleibt weiterlesen