Mediation
Der Preis für ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz ist hoch: Verlust an Energie und Motivation, Gedankenkreisen statt Ideenreichtum, Beeinträchtigungen in den Arbeitsabläufen, Eiertanz statt aufgabenbezogene Zusammenarbeit.
«Am Anfang haben wir einen Konflikt und mit der Zeit hat uns der Konflikt.»
(Fritz Glasl)
Wenn die Beteiligten dazu bereit sind, kann der Konflikt durch eine mediative Vorgehensweise bearbeitet werden. Um das Vertrauen und die Beziehungsfähigkeit wieder herstellen zu können, ist es in vielen Fällen nötig, neben den strittigen Sachthemen auch die wechselseitigen Verletzungen, Gefühle und Bedürfnisse zu bearbeiten.
Eine Mediation unterstützt die Konfliktparteien darin, …
- ihre Differenzen zu benennen und die dahinter liegenden Sichtweisen, Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen.
- ihre Interaktionsmuster zu erkennen und zu verändern.
- ihre wechselseitigen Anliegen zu formulieren und zu verhandeln.
- Vereinbarungen zur Gestaltung der weiteren Zusammenarbeit zu treffen.
Die Mediation kann sich auf Konflikte zwischen zwei oder mehr Parteien beziehen. Auch die Bearbeitung von Konflikten zwischen verschiedenen Hierarchiestufen ist mit angepassten mediativen Verfahren möglich. In komplexeren Situationen braucht es in der Regel ein mehrstufiges Vorgehen.
«Ich hätte nicht gedacht, dass wir wieder zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zurückfinden.»
(Frau S., Pflegedienstleiterin)
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
Bestimmt die Haltung das Handeln?
In vielen Gesprächen im Rahmen von Schulberatungsaufträgen habe ich immer wieder die Aussage gehört «Wir sollten uns auf gemeinsame HaltungenWeiterlesen
Gruppencoaching als Ort für Reflexion, Inspiration und Entwicklung
«Heute hatte ich absolut keine Zeit, um an diesem Gruppencoaching teilzunehmen. Ich hätte 100 andere, dringendere Dinge zu tun gehabt,Weiterlesen
Die zwei Seiten der Erfahrung (Feierabendgespräch)
Der Blogbeitrag unter dem Titel «Aus Erfahrung kann ich sagen,....» bildet die Grundlage für das Feierabendgespräch. Wir diskutieren die zwei weiterlesen