Mediation
Der Preis für ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz ist hoch: Verlust an Energie und Motivation, Gedankenkreisen statt Ideenreichtum, Beeinträchtigungen in den Arbeitsabläufen, Eiertanz statt aufgabenbezogene Zusammenarbeit.
«Am Anfang haben wir einen Konflikt und mit der Zeit hat uns der Konflikt.»
(Fritz Glasl)
Wenn die Beteiligten dazu bereit sind, kann der Konflikt durch eine mediative Vorgehensweise bearbeitet werden. Um das Vertrauen und die Beziehungsfähigkeit wieder herstellen zu können, ist es in vielen Fällen nötig, neben den strittigen Sachthemen auch die wechselseitigen Verletzungen, Gefühle und Bedürfnisse zu bearbeiten.
Eine Mediation unterstützt die Konfliktparteien darin, …
- ihre Differenzen zu benennen und die dahinter liegenden Sichtweisen, Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen.
- ihre Interaktionsmuster zu erkennen und zu verändern.
- ihre wechselseitigen Anliegen zu formulieren und zu verhandeln.
- Vereinbarungen zur Gestaltung der weiteren Zusammenarbeit zu treffen.
Die Mediation kann sich auf Konflikte zwischen zwei oder mehr Parteien beziehen. Auch die Bearbeitung von Konflikten zwischen verschiedenen Hierarchiestufen ist mit angepassten mediativen Verfahren möglich. In komplexeren Situationen braucht es in der Regel ein mehrstufiges Vorgehen.
«Ich hätte nicht gedacht, dass wir wieder zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zurückfinden.»
(Frau S., Pflegedienstleiterin)
Innehalten und Kraft schöpfen
Ja, diesen «Luxus» habe ich mir die letzten drei Monate gegönnt. Nein, ich habe keine Fernreise unternommen und kann vonWeiterlesen
Widerstand zwecklos!
Als ich das Buch von Andreas Knuf «Widerstand zwecklos!» in den Händen hielt, hat sich erstmal mein eigener Widerstand geregt:Weiterlesen
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
Coaching Club für Führungspersonen (Online Informationsveranstaltung)
Seit vielen Jahren arbeite ich mit verschiedenen Gruppen von Führungspersonen in einem verbindlichen Beratungs- und Lernsetting. Der Begriff „Coaching Club“ weiterlesen
Wirkprinzipien im Selbstführungs-coaching (Fachimpuls online)
Seit ich KundInnen im Rahmen des Coachings in ihrer Selbstführung unterstütze, treibt mich die Frage um, wie das Selbstführungscoaching möglichst weiterlesen
Selbst in Führung (Tagesseminar)
Nach fünf erfolgreichen Durchführungen bekomme ich immer noch Anfragen zum Tagesseminar "Selbst in dFührung". Ja, das Thema ist und bleibt weiterlesen