Logo Concentria Dark
  • Angebote
    • Coaching und Supervision
      • Einzelcoaching
      • Führungscoaching
      • Fallsupervision
      • Lehrsupervision
    • Team- und Organisationsberatung
      • Teamentwicklung
      • Beratung in Veränderungsprozessen
      • Projektbegleitung
      • Qualitätsentwicklung
    • Konfliktmanagement
      • Konfliktberatung
      • Mediation
      • Konfliktcoaching
    • Moderation
      • Prozessmoderation
      • Grossgruppenmoderation
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Mediathek
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Links
  • Über uns
    • Team
      • Helene Nüesch
      • Hannes Good
      • Monika Rüegg Stalder
      • Menno Huber
      • Anita Neff Gadient
      • Bernd Glock
    • Philosophie
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
    • Kosten
    • Vernetzung
  • Suche
  • Coaching und Supervision
    • Einzelcoaching
    • Führungscoaching
    • Fallsupervision
    • Lehrsupervision
  • Team- und Organisationsberatung
    • Teamentwicklung
    • Beratung in Veränderungsprozessen
    • Projektbegleitung
    • Qualitätsentwicklung
  • Konfliktmanagement
    • Konfliktberatung
    • Mediation
    • Konfliktcoaching
  • Moderation
    • Prozessmoderation
    • Grossgruppenmoderation

Mediation

Der Preis für ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz ist hoch: Verlust an Energie und Motivation, Gedankenkreisen statt Ideenreichtum, Beeinträchtigungen in den Arbeitsabläufen, Eiertanz statt aufgabenbezogene Zusammenarbeit.

«Am Anfang haben wir einen Konflikt und mit der Zeit hat uns der Konflikt.»
(Fritz Glasl)

Wenn die Beteiligten dazu bereit sind, kann der Konflikt durch eine mediative Vorgehensweise bearbeitet werden. Um das Vertrauen und die Beziehungsfähigkeit wieder herstellen zu können, ist es in vielen Fällen nötig, neben den strittigen Sachthemen auch die wechselseitigen Verletzungen, Gefühle und Bedürfnisse zu bearbeiten.

Eine Mediation unterstützt die Konfliktparteien darin, …

  • ihre Differenzen zu benennen und die dahinter liegenden Sichtweisen, Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen.
  • ihre Interaktionsmuster zu erkennen und zu verändern.
  • ihre wechselseitigen Anliegen zu formulieren und zu verhandeln.
  • Vereinbarungen zur Gestaltung der weiteren Zusammenarbeit zu treffen.

Die Mediation kann sich auf Konflikte zwischen zwei oder mehr Parteien beziehen. Auch die Bearbeitung von Konflikten zwischen verschiedenen Hierarchiestufen ist mit angepassten mediativen Verfahren möglich. In komplexeren Situationen braucht es in der Regel ein mehrstufiges Vorgehen.

Mediation Concentria

«Ich hätte nicht gedacht, dass wir wieder zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zurückfinden.»
(Frau S., Pflegedienstleiterin)

Blog

«Wertschätzende Konfrontation» in der Führung – Situative Notwendigkeit oder Widerspruch in sich?

Konfrontation ist eine zwiespältige Sache. Einerseits fürchten wir sie, weil sie unangenehm ist für Führung und Mitarbeitende. Andererseits ist sieWeiterlesen

Meetings und Workshops in Zeiten von Corona

Rechtliche Situation Der Bundesrat hat im Rahmen der Covid-19-Verordnung im März 2020 Treffen von mehr als fünf Perso­nen verboten. DieseWeiterlesen

Und jetzt….?

Zu Beginn des Lockdowns waren die meisten von uns damit beschäftigt, sich in der ungewohnten und unkontrollierbaren Situation irgendwie zuWeiterlesen

Veranstaltungen

Coaching Club für Schulleitungen (Online Informationsveranstaltung)

Seit vielen Jahren arbeite ich mit verschiedenen Gruppen von Schulleitungen in einem verbindlichen Beratungs- und Lernsetting. Der Begriff „Coaching Club“ weiterlesen

Selbst in Führung

Unser Alltag stellt hohe Anforderungen an uns alle. Das Bemühen, immer mehr, immer schneller und möglichst viel gleichzeitig zu bewältigen, weiterlesen

Her mit den Konflikten!

Konflikte können ein wichtiger Motor für anstehende Entwicklungen sein. Sie haben aber auch die Macht, ganze Teams und Organisationen zu weiterlesen

Logo Concentria Light
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • LinkedIn
  • Xing
Newsletter

Concentria GmbH
Waisenhausstrasse 17
9000 St.Gallen
Fon 071 222 22 07
mail@concentria.ch

  • Angebote
    • Coaching und Supervision
      • Einzelcoaching
      • Führungscoaching
      • Fallsupervision
      • Lehrsupervision
    • Team- und Organisationsberatung
      • Teamentwicklung
      • Beratung in Veränderungsprozessen
      • Projektbegleitung
      • Qualitätsentwicklung
    • Konfliktmanagement
      • Konfliktberatung
      • Mediation
      • Konfliktcoaching
    • Moderation
      • Prozessmoderation
      • Grossgruppenmoderation
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Mediathek
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Links
  • Über uns
    • Team
      • Helene Nüesch
      • Hannes Good
      • Monika Rüegg Stalder
      • Menno Huber
      • Anita Neff Gadient
      • Bernd Glock
    • Philosophie
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
    • Kosten
    • Vernetzung
  • Suche
Diese Website verwendet Cookies um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen Akzeptieren
Datenschutz und Cookies

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.