Change-Management
Organisationen agieren in einem komplexen, sich ständig verändernden Umfeld. Sowohl die Organisationen selbst als auch die Menschen darin haben die Fähigkeit, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Zuversicht und Klarheit sind entscheidend für das erfolgreiche Management von Veränderungsprozessen. Eine angemessene Kommunikation, die Einbindung der Betroffenen und ein konstruktiver Umgang mit Unsicherheit und Widerstand sind Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von Veränderungen.
Wir unterstützen Sie dabei, den Change-Prozess entsprechend Ihrer Zielsetzungen sowie den gewünschten Ergebnissen und Wirkungen zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an folgenden Grundsätzen:
- Change-Prozesse basieren auf einer sorgfältigen Situationsanalyse und bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Zielorientierung und Prozessdynamik.
- Veränderungen können bei Betroffenen Gefühle von Verunsicherung, Angst oder Frustration auslösen. Wir schenken der Auseinandersetzung damit grosse Beachtung, weil Emotionen entscheidend sind für die Verarbeitung von Veränderungen.
- Unsere Beratung in Change-Prozessen umfasst sowohl Prozess- als situativ auch Fachberatung.
- Die Verantwortung für Entscheidungen liegt stets bei der Organisation selbst.
In der Beratung setzen wir bedarfsgerechte Interventionen auf verschiedenen Ebenen des Systems ein. Unser Angebot umfasst unter anderem Coaching für Führungskräfte, Beratung von Projekt- und Arbeitsgruppen oder die Moderation von Sitzungen und Veranstaltungen.
„Die externe Beratung erhöht unsere Prozesssicherheit. Wir wissen, dass wir auch in anspruchsvollen Situationen kompetent unterstützt werden.“
(Barbara Hächler, Schulpräsidentin, Katholische Kantonssekundarschule flade)
Beraten im Tandem
Am Anfang dieses Beitrags stand die Idee, unseren Kundinnen und Kunden zu zeigen, warum wir vermehrt im Tandem oder imWeiterlesen
Ich kenne meine Grenzen….
Vor acht Jahren hat unsere Grafikerin Regula Haas diesen Cartoon für uns gezeichnet: Dem Spruch ist eine gewisse Koketterie nichtWeiterlesen
Innehalten und Kraft schöpfen
Ja, diesen «Luxus» habe ich mir die letzten drei Monate gegönnt. Nein, ich habe keine Fernreise unternommen und kann vonWeiterlesen
Reflexion und Inspiration für Schulpräsidien (freie Plätze für 2025)
Als Schulpräsidentin oder Schulpräsident stehen Sie an der Spitze einer Bildungsorganisation mit all ihren Dynamiken und Widersprüchen. Dabei bewegen Sie weiterlesen
Schulen und soziale Institutionen agil gestalten – ein Werkstattangebot
In einer sich ständig wandelnden Welt müssen Schulen/ soziale Institutionen innovativ sein und gleichzeitig Stabilität bieten. Sie müssen sich schnell weiterlesen
Selbst in Führung (Tagesseminar)
Das Thema Selbstführung ist und bleibt aktuell. Deshalb biete ich das Tagesseminar im August 2025 wieder an. Seminar Unser Alltag weiterlesen