Lehrsupervision
Als Beratungsperson in Ausbildung oder in der Phase des Berufseinstiegs ist es Ihnen wichtig, Ihr Beratungshandeln unter professioneller Anleitung zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Dabei stehen Ihr Lernen als Beratungsperson sowie Ihre Rollengestaltung im Vordergrund. Die Lehrsupervision bietet eine geschützte Laborsituation, in der Sie Ihr Beratungshandeln rekonstruieren und konkrete Interventionen üben können.
Die Lehrsupervision
- unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer beraterischen Kompetenzen.
- ermöglicht Ihnen eine professionelle Reflexion Ihrer Beratungspraxis.
- hilft Ihnen, die mit der neuen Rolle verbundene Unsicherheit auszuhalten.
- lässt Sie Ihre Stärken entdecken und ausbauen sowie Ihre Defizite gezielt angehen.
- ermutigt Sie, für sich eine herausfordernde und realistische Perspektive in Ihrem neuen Berufsfeld zu entwickeln.
«Der Mist den ich baue beim Üben ist Dünger für mein Lernen.»
(Fritz Glasl)
«Wertschätzende Konfrontation» in der Führung – Situative Notwendigkeit oder Widerspruch in sich?
Konfrontation ist eine zwiespältige Sache. Einerseits fürchten wir sie, weil sie unangenehm ist für Führung und Mitarbeitende. Andererseits ist sieWeiterlesen
Und jetzt….?
Zu Beginn des Lockdowns waren die meisten von uns damit beschäftigt, sich in der ungewohnten und unkontrollierbaren Situation irgendwie zuWeiterlesen
Verbundenheit trotz Isolation
Wir alle haben noch nie eine Situation erlebt, die der aktuellen auch nur ansatzweise ähnlich ist. Für uns alle gibtWeiterlesen
Coaching Club für Schulleitungen (Online Informationsveranstaltung)
Seit vielen Jahren arbeite ich mit verschiedenen Gruppen von Schulleitungen in einem verbindlichen Beratungs- und Lernsetting. Der Begriff „Coaching Club“ weiterlesen
Selbst in Führung
Unser Alltag stellt hohe Anforderungen an uns alle. Das Bemühen, immer mehr, immer schneller und möglichst viel gleichzeitig zu bewältigen, weiterlesen
«Wertschätzende Konfrontation» in der Führung – Situative Notwendigkeit oder Widerspruch in sich?
Konfrontation ist eine zwiespältige Sache. Einerseits fürchten wir sie, weil sie unangenehm ist für Führung und Mitarbeitende. Andererseits ist sie weiterlesen