Beratung in Veränderungsprozessen
Organisationen befinden sich in einem komplexen, sich ständig verändernden Umfeld. Die Vielfalt wechselwirkender Einflussfaktoren ist dabei gross. Eine ungewisse Zukunft schafft Druck, bisherige Strategien und strukturelle oder kulturelle Gegebenheiten regelmässig zu überdenken und anzupassen. Changeprozesse gehören heute zum organisationalen Alltag. Wir unterstützen Sie darin, Ihre Veränderungsvorhaben entlang der Zielsetzungen sowie der erwünschten Resultate und Wirkungen zu gestalten.
Wir orientieren uns an folgenden Prämissen:
- Veränderungsvorhaben bewegen sich in einem Spannungsfeld von Zielorientierung und Prozessdynamik.
- Veränderungsvorhaben fundieren auf einer sorgfältigen Situationsanalyse.
- Veränderungsvorhaben können bei Betroffenen Gefühle von Verunsicherung, Angst oder Frustration auslösen. Sie gehören dazu und müssen ernst genommen werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie mit entsprechender Unterstützung bewältigbar sind und sich die Auseinandersetzung damit lohnt.
- Beratung in Veränderungsvorhaben beinhaltet Prozess- und Fachberatung. Die jeweiligen Anteile unterscheiden sich situativ.
- Die Verantwortung für Entscheide liegt immer bei der Organisation selbst.
Beratung in Veränderungsprozessen umfasst bedarfsgerechte Interventionen auf unterschiedlichen Ebenen des Systems. In diesem Sinne beinhaltet unser Angebot verschiedene Formen der Unterstützung, etwa Coaching für Führungspersonen, Erarbeitung von Konzepten, Beratungen in Projekt- und Arbeitsgruppen oder Moderation von Sitzungen und Anlässen.
«Das Beratungsgespräch hat für mich «Licht ins Dunkel» gebracht. Das bedeutet nicht, dass die Probleme gelöst sind, aber einige sind auf dem Tisch und fein säuberlich getrennt. Schritt für Schritt in die richtige Richtung.»
(Ariane Thür Wenger, Schulrätin Rorschach, Ressort Schulentwicklung)
Bestimmt die Haltung das Handeln?
In vielen Gesprächen im Rahmen von Schulberatungsaufträgen habe ich immer wieder die Aussage gehört «Wir sollten uns auf gemeinsame HaltungenWeiterlesen
Gruppencoaching als Ort für Reflexion, Inspiration und Entwicklung
«Heute hatte ich absolut keine Zeit, um an diesem Gruppencoaching teilzunehmen. Ich hätte 100 andere, dringendere Dinge zu tun gehabt,Weiterlesen
Führung braucht Raum
Wenn ich meine Kundinnen und Kunden im Führungscoaching frage, was sie sich in der Führungsrolle am meisten wünschen, dann höreWeiterlesen
Bestimmt die Haltung das Handeln? (Feierabendgespräch)
«Wir sollten uns auf gemeinsame Haltungen einigen.» Zumindest im Bildungsbereich eine oft gehörte Aussage. Hinter diesem Appell steht die Grundannahme, weiterlesen
Coaching Club für Schulleitungen (2 freie Plätze)
Der Coaching Club für Schulleitungen wurde vor einem Jahr gegründet. Das Angebot beinhaltet einerseits Elemente des Gruppencoachings und stellt andrerseits weiterlesen
MAS Supervision, Coaching & Organisationsberatung (Online Informationsveranstaltung)
Sie wollen Menschen und Teams beraten, damit sie ihre Potenziale entfalten können, Führungspersonen stärken, damit sie ihre Mitarbeitenden fördern können weiterlesen