Logo Concentria Dark
  • Angebote
    • Coaching und Supervision
      • Einzelcoaching
      • Führungscoaching
      • Fallsupervision
      • Lehrsupervision
    • Team- und Organisationsberatung
      • Teamentwicklung
      • Beratung in Veränderungsprozessen
      • Projektbegleitung
      • Qualitätsentwicklung
    • Konfliktmanagement
      • Konfliktberatung
      • Mediation
      • Konfliktcoaching
    • Moderation
      • Prozessmoderation
      • Grossgruppenmoderation
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Mediathek
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Links
  • Über uns
    • Team
      • Helene Nüesch
      • Hannes Good
      • Monika Rüegg Stalder
      • Menno Huber
      • Anita Neff Gadient
      • Bernd Glock
    • Philosophie
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
    • Kosten
    • Vernetzung
  • Suche
 
30.5.2023 - 31.5.2023

Schulen in die Zukunft führen oder wie geht flexible Stabilität?

Beschreibung

Schulen sollen innovativ sein und gleichzeitig allen Akteuren Sicherheit durch Stabilität geben. Sie sollen sich schnell verändern und Rücksicht nehmen auf gewachsene Strukturen wie bewährte Haltungen. Schulkulturen sind stark und wertvoll, und sie können irritieren.
Bewegen Sie sich als Führungsperson oder Experte/ Expertin im Bildungswesen in diesen Spannungsfeldern?
Willkommen im Land der Paradoxien. Hier treffen Widersprüche aufeinander und locken eindeutige Lösungen. Formen von New Work wie Agilität versprechen neue Arbeitsformen als Lösungen und prallen auf gewachsene Strukturen. Was ist nützlich, um Ihre Schule in die Zukunft zu führen?

In diesem zweitägigen Seminar gehen wir diesen Fragen nach:  Wie lässt sich Innovation im Bildungswesen befeuern? Welche agilen Tools sind für Schulen nützlich? Und was ist ein passender Umgang mit Paradoxien?

Angebot
Details
Anmeldung

In diesem Seminar erhalten Sie Inputs zur Gestaltung von Entwicklungsprozessen und dem Organisationsdesign von Bildungsinstitutionen. Doch das Rüstzeug ist nur vollständig, wenn wir auch Annahmen und Haltungen in der Führungsrolle kritisch überprüfen. Unsere Fragestellungen sind komplex. Wir bearbeiten sie in einem co-kreativen Prozess.

Wichtige Inhalte sind:

  • Umgang mit Paradoxien in Bildungsorganisationen
  • Tools aus dem agilen Werkzeugkoffer
  • Einen geschärften Blick auf Ihr (agiles) Führungshandeln
  • Systemtheorien als Grundlage für Ihren Alltag
  • Innovation im Bildungswesen

Theoretische Inputs wechseln sich mit der Diskussion im Plenum, Verarbeitungsphasen in Gruppen oder einzeln. Ihre Fragen sind neben Fallbeispielen aus der Beratungspraxis der Stoff, mit dem wir arbeiten. Spielerische Intermezzos runden dieses Seminar ab.

Rahmen

Diese Weiterbildung findet am 30. / 31. Mai 2023 jeweils von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr am Institut für systemische Impulse statt.

Leitung

Menno Huber

Organisationsberater, Coach und Supervisor bso
Autor des Buches «Schulen agil gestalten, entwickeln, führen»

Information und Anmeldung

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen und können Sie sich anmelden:

https://systemische-impulse.ch/angebote/detail/23-05-VM6/schulen-in-die-zukunft-fuhren-oder-wie-geht-flexible-stabilitat

 

Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht möglich.

zurück zur Übersicht
Logo Concentria Light
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • LinkedIn
  • Xing
Newsletter

Concentria GmbH
Waisenhausstrasse 17
9000 St.Gallen
Fon 071 222 22 07
mail@concentria.ch

  • Angebote
    • Coaching und Supervision
      • Einzelcoaching
      • Führungscoaching
      • Fallsupervision
      • Lehrsupervision
    • Team- und Organisationsberatung
      • Teamentwicklung
      • Beratung in Veränderungsprozessen
      • Projektbegleitung
      • Qualitätsentwicklung
    • Konfliktmanagement
      • Konfliktberatung
      • Mediation
      • Konfliktcoaching
    • Moderation
      • Prozessmoderation
      • Grossgruppenmoderation
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Mediathek
    • Newsletter
    • Downloads
    • Publikationen
    • Links
  • Über uns
    • Team
      • Helene Nüesch
      • Hannes Good
      • Monika Rüegg Stalder
      • Menno Huber
      • Anita Neff Gadient
      • Bernd Glock
    • Philosophie
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
    • Kosten
    • Vernetzung
  • Suche
Diese Website verwendet Cookies um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen Akzeptieren
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.