
Schulen in die Zukunft führen oder wie geht flexible Stabilität?
Beschreibung
Schulen sollen innovativ sein und gleichzeitig allen Akteuren Sicherheit durch Stabilität geben. Sie sollen sich schnell verändern und Rücksicht nehmen auf gewachsene Strukturen wie bewährte Haltungen. Schulkulturen sind stark und wertvoll, und sie können irritieren.
Bewegen Sie sich als Führungsperson oder Experte/ Expertin im Bildungswesen in diesen Spannungsfeldern?
Willkommen im Land der Paradoxien. Hier treffen Widersprüche aufeinander und locken eindeutige Lösungen. Formen von New Work wie Agilität versprechen neue Arbeitsformen als Lösungen und prallen auf gewachsene Strukturen. Was ist nützlich, um Ihre Schule in die Zukunft zu führen?
In diesem zweitägigen Seminar gehen wir diesen Fragen nach: Wie lässt sich Innovation im Bildungswesen befeuern? Welche agilen Tools sind für Schulen nützlich? Und was ist ein passender Umgang mit Paradoxien?
In diesem Seminar erhalten Sie Inputs zur Gestaltung von Entwicklungsprozessen und dem Organisationsdesign von Bildungsinstitutionen. Doch das Rüstzeug ist nur vollständig, wenn wir auch Annahmen und Haltungen in der Führungsrolle kritisch überprüfen. Unsere Fragestellungen sind komplex. Wir bearbeiten sie in einem co-kreativen Prozess.
Wichtige Inhalte sind:
- Umgang mit Paradoxien in Bildungsorganisationen
- Tools aus dem agilen Werkzeugkoffer
- Einen geschärften Blick auf Ihr (agiles) Führungshandeln
- Systemtheorien als Grundlage für Ihren Alltag
- Innovation im Bildungswesen
Theoretische Inputs wechseln sich mit der Diskussion im Plenum, Verarbeitungsphasen in Gruppen oder einzeln. Ihre Fragen sind neben Fallbeispielen aus der Beratungspraxis der Stoff, mit dem wir arbeiten. Spielerische Intermezzos runden dieses Seminar ab.
Rahmen
Diese Weiterbildung findet am 30. / 31. Mai 2023 jeweils von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr am Institut für systemische Impulse statt.
Leitung
Organisationsberater, Coach und Supervisor bso
Autor des Buches «Schulen agil gestalten, entwickeln, führen»
Information und Anmeldung
Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen und können Sie sich anmelden:
Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht möglich.