Qualitätsentwicklung
In den letzten Jahren hat das Thema «Qualitätsmanagement» auch in der Schule Einzug gehalten. In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass es Schulen nur teilweise gelingt, die Qualitätsarbeit ertragreich zu gestalten. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein. Erfahrungsgemäss orientiert sich die Qualitätsarbeit zu einseitig an Instrumenten und Verfahren, während inhaltliche Fragen zu wenig vertieft diskutiert werden. Häufig stehen auch Aufwand und Ertrag nicht in einem sinnvollen Verhältnis.
Die entscheidende Frage lautet somit: Wie kann Qualitätsarbeit in Schulen ertragreich und nachhaltig gestaltet werden? In diesem komplexen Feld bieten wir Unterstützung auf folgenden Ebenen:
- Erarbeitung von wertegeleiteten und handlungsleitenden Qualitätskonzepten
- Erstellung von Leitbildern oder Leitsätzen als «Kompass» in Werte- und Haltungsfragen
- Erarbeitung von Legislaturzielen mit der strategischen Führungsebene
- Beratung der operativen Führungsebene bei der Erarbeitung, Planung und Umsetzung von Entwicklungsplänen bzw. Schulprogrammen
- Durchführung von Selbstevaluationsmassnahmen zur Überprüfung der Zielerreichung
Diese Angebote richten sich speziell an Schulen und andere Bildungsinstitutionen.
«Die Leitung im Strategieprozess wurde von allen Behördenmitgliedern und der Schulleitung geschätzt und positiv erwähnt. Die Formulierung der Legislaturziele ist genial!»
(Conny Strässle, Präsidentin Primarschulgemeinde Lauchetal)
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
«Wir sollten uns auf gemeinsame Handlungen einigen.» Vom schwierigen Umgang mit Haltungen und Handlungen in Schulen
Am 28. März 2022 habe ich an gleicher Stelle einen Blogbeitrag veröffentlicht mit dem Titel «Bestimmt die Haltung das Handeln?».Weiterlesen
Bestimmt die Haltung das Handeln?
In vielen Gesprächen im Rahmen von Schulberatungsaufträgen habe ich immer wieder die Aussage gehört «Wir sollten uns auf gemeinsame HaltungenWeiterlesen
MAS Supervision, Coaching & Organisationsberatung (Online Informationsveranstaltung)
Sie wollen Menschen und Teams beraten, damit sie ihre Potenziale entfalten können, Führungspersonen stärken, damit sie ihre Mitarbeitenden fördern können weiterlesen
Die zwei Seiten der Erfahrung (Feierabendgespräch)
Der Blogbeitrag unter dem Titel «Aus Erfahrung kann ich sagen,....» bildet die Grundlage für das Feierabendgespräch. Wir diskutieren die zwei weiterlesen
Reflexion und Inspiration für Schulpräsidien
Als Schulpräsidentin oder Schulpräsident stehen Sie an der Spitze einer Bildungsorganisation mit all ihren Dynamiken und Widersprüchen. Dabei bewegen Sie weiterlesen