Projektbegleitung
Bei komplexen Projekten besteht die Herausforderung, die Übersicht zu behalten und sich nicht im Detail zu verlieren. Äussere Einflüsse, interne Dynamiken oder zeitliche Verzögerungen können die Planung und damit das ganze Projekt schnell aus dem Gleichgewicht bringen.
Wir unterstützen Organisationen und Projektverantwortliche bei der Planung und Gestaltung ihrer Projekte in allen gewünschten Phasen.
Dies kann folgende Aufgabenbereiche beinhalten:
- Beratung von Projektleitung und Projektteam
- Vorbereitung und Moderation von Projektgruppensitzungen und Workshops
- Übernahme von Planungs- und Auswertungsarbeiten
- Erstellung von Konzepten oder Konzeptteilen
- Durchführung der Projektkommunikation
Die Projektbegleitung ist als «Stabsstelle auf Mandatsbasis» zu verstehen, die über keine Entscheidungskompetenzen verfügt. Sie arbeitet im Auftrag von Projektleitung oder Projektteam und in engem Austausch mit diesen.
«Das Grossprojekt Oberstufe flade ist dank der externen Begleitung auf Kurs.»
(Margrit Stadler-Egli, Schulratspräsidentin flade)
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
«Wir sollten uns auf gemeinsame Handlungen einigen.» Vom schwierigen Umgang mit Haltungen und Handlungen in Schulen
Am 28. März 2022 habe ich an gleicher Stelle einen Blogbeitrag veröffentlicht mit dem Titel «Bestimmt die Haltung das Handeln?».Weiterlesen
Bestimmt die Haltung das Handeln?
In vielen Gesprächen im Rahmen von Schulberatungsaufträgen habe ich immer wieder die Aussage gehört «Wir sollten uns auf gemeinsame HaltungenWeiterlesen
MAS Supervision, Coaching & Organisationsberatung (Online Informationsveranstaltung)
Sie wollen Menschen und Teams beraten, damit sie ihre Potenziale entfalten können, Führungspersonen stärken, damit sie ihre Mitarbeitenden fördern können weiterlesen
Die zwei Seiten der Erfahrung (Feierabendgespräch)
Der Blogbeitrag unter dem Titel «Aus Erfahrung kann ich sagen,....» bildet die Grundlage für das Feierabendgespräch. Wir diskutieren die zwei weiterlesen
Reflexion und Inspiration für Schulpräsidien
Als Schulpräsidentin oder Schulpräsident stehen Sie an der Spitze einer Bildungsorganisation mit all ihren Dynamiken und Widersprüchen. Dabei bewegen Sie weiterlesen