Logo Concentria Dark
  • Angebote
    • Coaching und Supervision
      • Einzelcoaching
      • Führungscoaching
      • Fallsupervision
      • Lehrsupervision
    • Organisationsberatung
      • Organisationsentwicklung
      • Change-Management
      • Teamentwicklung
    • Konfliktmanagement
      • Konfliktberatung
      • Mediation
      • Konfliktcoaching
    • Moderation
      • Prozessmoderation
      • Grossgruppenmoderation
  • Specials
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Shop
  • Über uns
    • Netzwerkteam
      • Helene Nüesch
      • Hannes Good
      • Monika Rüegg Stalder
      • Menno Huber
      • Anita Neff Gadient
      • Bernd Glock
      • Aline Fischbacher
      • Roger Spiess
    • Philosophie
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
    • Kosten
    • Referenzen
  • Suche
  • Coaching und Supervision
  • Team- und Organisationsberatung
  • Konfliktmanagement
  • Moderation
21. August 2023 - Helene Nüesch

Innehalten und Kraft schöpfen

Ja, diesen «Luxus» habe ich mir die letzten drei Monate gegönnt. Nein, ich habe keine Fernreise unternommen und kann von keinen nennenswerten Abenteuern berichten. Ich habe mir für mein Sabbatical drei Ziele gesetzt, an denen ich meine Aktivitäten ausgerichtet habe:

  • Zur Ruhe kommen
  • Kraft schöpfen
  • Fokus überprüfen

Am Schluss meiner Auszeit kann ich sagen, dass ich meine Ziele erreicht habe.

Zur Ruhe kommen
Ich bekomme von meinen KundInnen und Studierenden ja häufig die Rückmeldung, dass meine Ruhe geschätzt wird. Das ist eine schöne Rückmeldung, aber sie entspricht natürlich nicht immer meinem inneren Erleben. Auch ich bin innerlich manchmal getrieben, gehe meinen eigenen Muss-Vorstellungen auf den Leim, obwohl ich sie gedanklich relativieren kann. Die innere Unruhe zeigt sich dann als Gedankenkarussell, das nicht so schnell zu bremsen ist. Und in diesen drei Monaten? Der Gedankenlärm hat mit jeder Woche abgenommen und es gab Zeiten, da war es so still in meinem Kopf, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Meine Entscheidung, das Sabbatical mit einer langen Wandertour zu starten, hat sich als klug erwiesen. Beim Unterwegs sein in der Natur haben sich die Gedanken wie von selbst geordnet und durften sich an einem guten Ort niederlassen. Mein Körper konnte seinen Rhythmus finden und sich einpendeln im Wechsel zwischen Anstrengung und Entspannung.

 

Kraft schöpfen
Die letzten Jahre waren in verschiedener Hinsicht sehr kräftezehrend und ich bin überaus dankbar, dass ich mir diese Auszeit einrichten konnte.

«Wissen Sie denn, wie Kraft schöpfen geht?» Diese Frage höre ich im Selbstführungscoaching häufig. Und nein, ich habe keine eindeutige Antwort darauf. Vielleicht ist auch die Metapher des Schöpfens irreführend, weil sie einen aktiven und intentionalen Akt impliziert: Zu allen anderen Verpflichtungen müssen wir auch noch Kraft schöpfen. Huch! Ich habe das Aufladen meiner Batterien eher als etwas erlebt, das von selbst geschieht, wenn das Müssen entfällt. Wenn ich einfach jeden Tag tun und lassen darf, was ich will, taut der Parasympathikus wieder auf und das System kann sich regenerieren.

Der Philosoph und Schriftsteller Kieran Setiya bezeichnet es als atelische Aktivitäten. Im Gegensatz zu telischen (zweckgebundenen), sind atelische Tätigkeiten solche, die wir gerne tun, die aber keinem Zweck dienen: Malen, weil es mich glücklich macht und nicht, weil ich Künstlerin werden will; im Garten arbeiten, weil ich meinen Garten liebe und nicht, weil er etwas darstellen soll. Ich bin wahrlich keine Meisterin der atelischen Lebensweise, aber dieses Sabbatical hat mich ein wenig daran schnuppern lassen und meine Batterien konnten sich wieder aufladen.

 

Fokus überprüfen
Die ersten zweieinhalb Monate war dieses Ziel reine Theorie. Ich war so dankbar für die Ruhe in meinem Kopf, dass ich mich gehütet hätte, über meinen Fokus nachzudenken. Und dann habe ich in der zweitletzten Woche meiner Auszeit an einer «ganzheitlichen Standortbestimmung» teilgenommen. Ich war mir nicht so sicher, ob das eine gute Idee war, weil ich gar keine so rechte Lust hatte, mich mit meiner Perspektive zu beschäftigen. Also bin ich etwas lustlos in dem Seminar gesessen und habe beobachtet, was die Fragen und Übungen bei mir bewirken. Und siehe da, am letzten Tag hat sich ein inneres Bild gezeigt, wo ich für meine letzten Berufsjahre den Schwerpunkt setzen will. Keine Angst, ich ziehe mich nicht aus der Beratung zurück, um mich in der atelischen Lebensweise zu üben. Aber ich werde mich neben meiner Beratungs- und Dozententätigkeit vermehrt meinen eigenen «Forschungs- und Entwicklungsprojekten» widmen, mit dem Ziel, einen Teil meiner Erfahrung gebündelt und aufbereitet weiter geben zu können.

 

Fazit
Vermutlich werde ich den Wiedereinstieg nach drei Monaten als grobe Freiheitsberaubung empfinden. Aber gleichzeitig freue mich darauf, mich gestärkt wieder auf meine Mandate einzulassen, mich in unserem Team auszutauschen und neue Angebote zu kreieren.

Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Auszeit möglich wurde: Meinem Team für das Entgegenkommen und die Flexibilität, meinen KundInnen für das Verständnis und die Geduld und meinen Liebsten für die wertvolle Zeit.

 

Veranstaltungen

Wirkprinzipien im Selbstführungscoaching (Fachimpuls online)

Aufgrund der positiven Rückmeldungen biete ich den Fachimpuls online (per Zoom) im Spätsommer 2025 nochmals an. Seit ich KundInnen im weiterlesen

Buchvernissage «Selbst in Führung»

Gerne möchte ich die Neuerscheinung meines Buches «Selbst in Führung» mit Ihnen feiern. Dazu lade ich Sie herzlich zur Buchvernissage weiterlesen

Selbstführung im Alltag (Online Informationsveranstaltung zum Workshop)

In meinen Seminaren «Selbst in Führung» werde ich immer wieder gefragt, wie die Integration einer achtsamen Selbstführung in einen anspruchsvollen weiterlesen

Verwandte Beiträge

Neuerscheinung Buch «Selbst in Führung»

Nach 5 Jahren intensivem Forschen, Experimentieren, Schreiben und Diskutieren geht mein Herzenswunsch in Erfüllung. Mein Buch «Selbst in Führung» erscheintWeiterlesen

Buch «Selbst in Führung»

Buch «Selbst in Führung» von Helene Nüesch Mit 39 farbigen Abbildungen der Illustratorin Regula Haas Kosten Fr. 54.00 (plus Versandkosten)Weiterlesen

Standort bestimmen und Perspektive entwickeln

Anleitung für das Selbstcoaching Leitfragen entlang der 6 Schritte im Prozess Kosten Fr. 00.00 (Kostenloser Download als PDF) Anleitung fürWeiterlesen

Führungsbiografie

Anleitung für das Selbstcoaching Reflexionsfragen in Bezug auf die eigene Führungsbiografie Kosten Fr. 00.00 (Kostenloser Download als PDF) Leitidee DieWeiterlesen

Reflexion Selbstführung

Anleitung für das Selbstcoaching Reflexionsfragen in Bezug auf die eigene Selbstführung Kosten Fr. 00.00 (Kostenloser Download als PDF) Leitidee InWeiterlesen

Bildkarten für Coaching und Beratung

25 Bildkarten (10 x 20cm) für Coaching und Beratung Die Bildkarten können als Anker im Coaching oder in der BeratungWeiterlesen

Schafe züchten in Schottland

«Schafe züchten in Schottland…!» Das war die Antwort von Herrn Steiner (Name geändert) auf die Frage, was er machen würde,Weiterlesen

Sparring-Partnerschaft „Neu in der Führung“

„Wer das erste Knopfloch verpasst, hat Mühe mit dem Zuknöpfen.“ (Goethe) Wer mit Leadership bereits vertraut ist, erinnert sich vermutlichWeiterlesen

Selbstführungscoaching

Stehen Sie ständig unter Druck, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden? Fällt es Ihnen schwer, Prioritäten zu setzen undWeiterlesen

Standort und Perspektive

Sie sind mit Ihrer aktuellen beruflichen und privaten Situation nicht gänzlich unzufrieden, ahnen aber, dass bei Ihnen ungenutztes Potenzial undWeiterlesen

Logo Concentria Light
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
  • Datenschutz
  • LinkedIn
  • Xing
Newsletter

Concentria GmbH
Waisenhausstrasse 17
9000 St.Gallen
Fon 071 222 22 07
mail@concentria.ch

  • Angebote
    • Coaching und Supervision
      • Einzelcoaching
      • Führungscoaching
      • Fallsupervision
      • Lehrsupervision
    • Organisationsberatung
      • Organisationsentwicklung
      • Change-Management
      • Teamentwicklung
    • Konfliktmanagement
      • Konfliktberatung
      • Mediation
      • Konfliktcoaching
    • Moderation
      • Prozessmoderation
      • Grossgruppenmoderation
  • Specials
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Shop
  • Über uns
    • Netzwerkteam
      • Helene Nüesch
      • Hannes Good
      • Monika Rüegg Stalder
      • Menno Huber
      • Anita Neff Gadient
      • Bernd Glock
      • Aline Fischbacher
      • Roger Spiess
    • Philosophie
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
    • Kosten
    • Referenzen
  • Suche
Diese Website verwendet Cookies um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Infos finden Sie in den Datenschutzbestimmungen Akzeptieren
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.