Bestimmt die Haltung das Handeln?
In vielen Gesprächen im Rahmen von Schulberatungsaufträgen habe ich immer wieder die Aussage gehört «Wir sollten uns auf gemeinsame HaltungenWeiterlesen

Gruppencoaching als Ort für Reflexion, Inspiration und Entwicklung
«Heute hatte ich absolut keine Zeit, um an diesem Gruppencoaching teilzunehmen. Ich hätte 100 andere, dringendere Dinge zu tun gehabt,Weiterlesen

Führung braucht Raum
Wenn ich meine Kundinnen und Kunden im Führungscoaching frage, was sie sich in der Führungsrolle am meisten wünschen, dann höreWeiterlesen

«Wertschätzende Konfrontation» in der Führung – Situative Notwendigkeit oder Widerspruch in sich?
Konfrontation ist eine zwiespältige Sache. Einerseits fürchten wir sie, weil sie unangenehm ist für Führung und Mitarbeitende. Andererseits ist sieWeiterlesen

Und jetzt….?
Zu Beginn des Lockdowns waren die meisten von uns damit beschäftigt, sich in der ungewohnten und unkontrollierbaren Situation irgendwie zuWeiterlesen

Verbundenheit trotz Isolation
Wir alle haben noch nie eine Situation erlebt, die der aktuellen auch nur ansatzweise ähnlich ist. Für uns alle gibtWeiterlesen

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum….
Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, ärgere ich mich über die mangelnde Kommunikation unserer Hausverwaltung, die mir einmal mehr mühsame undWeiterlesen

Schulen strategisch führen
Die Unterscheidung von strategischer und operativer Führung hat sich in den letzten zehn bis zwanzig Jahren im Bildungswesen etabliert. SieWeiterlesen

Wer hat das entschieden?!?
Wir entscheiden täglich, hundertfach. Wir entscheiden Zufälliges, Belangloses, Relevantes und auch Existenzielles. Vielen von uns fallen Entscheidungen nicht immer leicht,Weiterlesen

Die Ambivalenz mit der Agilität
Arbeiten Sie schon agil oder möchten Sie das in nächster Zeit tun? Damit befinden Sie sich in guter Gesellschaft. AgilitätWeiterlesen
