Gruppencoaching als Ort für Reflexion, Inspiration und Entwicklung
«Heute hatte ich absolut keine Zeit, um an diesem Gruppencoaching teilzunehmen. Ich hätte 100 andere, dringendere Dinge zu tun gehabt,Weiterlesen

Führung braucht Raum
Wenn ich meine Kundinnen und Kunden im Führungscoaching frage, was sie sich in der Führungsrolle am meisten wünschen, dann höreWeiterlesen

«Wertschätzende Konfrontation» in der Führung – Situative Notwendigkeit oder Widerspruch in sich?
Konfrontation ist eine zwiespältige Sache. Einerseits fürchten wir sie, weil sie unangenehm ist für Führung und Mitarbeitende. Andererseits ist sieWeiterlesen

Und jetzt….?
Zu Beginn des Lockdowns waren die meisten von uns damit beschäftigt, sich in der ungewohnten und unkontrollierbaren Situation irgendwie zuWeiterlesen

Verbundenheit trotz Isolation
Wir alle haben noch nie eine Situation erlebt, die der aktuellen auch nur ansatzweise ähnlich ist. Für uns alle gibtWeiterlesen

Die Macht der Dankbarkeit
Der Begriff Dankbarkeit will so gar nicht zu unserem Zeitgeist passen. Wir sind so sehr dem Optimierungsgedanken verpflichtet, dass unsWeiterlesen

Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum….
Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, ärgere ich mich über die mangelnde Kommunikation unserer Hausverwaltung, die mir einmal mehr mühsame undWeiterlesen

Systemmelodie – Dynamiken erkennen und verändern
Falls Sie den Begriff „Systemmelodie“ googeln wollen, werden Sie enttäuscht sein. Der Begriff ist eine Eigenkreation. Er betitelt eine systemischeWeiterlesen

Systemische Aufstellungen im Führungscoaching
Systemische Aufstellungen sind aus der Beratungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie stehen nicht mehr unter Verdacht, aus der esoterischen Ecke zuWeiterlesen

Vom Umgang mit Zwickmühlen
Wir wissen alle, wie es sich anfühlt, in einer Zwickmühle zu sein: Einerseits spricht viel für die Option A), aberWeiterlesen
