Systemische Aufstellungen im Führungscoaching
Systemische Aufstellungen sind aus der Beratungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie stehen nicht mehr unter Verdacht, aus der esoterischen Ecke zuWeiterlesen

Gemeinsame Haltung: Mehr als ein Mythos?
„Wir müssen doch abmachen, wie wir Regelverstösse sanktionieren, sonst läuft es uns aus dem Ruder!“- „Wenn wir als Lehrpersonen AutoritätWeiterlesen

Her mit den Konflikten!
In diesem etwas ausführlicheren Beitrag gehen wir der Frage nach, wie Teams und Organisationen ihren Umgang mit Konflikten entkrampfen können.Weiterlesen

Vom Umgang mit Zwickmühlen
Wir wissen alle, wie es sich anfühlt, in einer Zwickmühle zu sein: Einerseits spricht viel für die Option A), aberWeiterlesen

Hochleistung braucht Dissonanz
«Was Teams vom 5-Sekunden-Modell der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen lernen können» – So lautet der Untertitel des Buches von Christian ScholzWeiterlesen
