
Sparring-Partnerschaft „Neu in der Führung“
„Wer das erste Knopfloch verpasst, hat Mühe mit dem Zuknöpfen.“ (Goethe)
Wer mit Leadership bereits vertraut ist, erinnert sich vermutlich an die besonderen Herausforderungen, mit denen sie oder er als Einsteiger:in konfrontiert war. Eine Fülle von neuen Aufgaben, der eigene Anspruch «subito» alles kennen und verstehen zu müssen, Mitarbeitende mit vielen Fragen und hohen Erwartungen und nicht zuletzt die Notwendigkeit, mit den eigenen Kräften haushälterisch umgehen zu wollen. Und dazu nicht selten das Gefühl, allein und überfordert zu sein.
Die Sparring-Partnerschaft «Neu in der Führung» geht von der Überzeugung aus, dass eine erfolgreiche Bewältigung der Einstiegsphase ein entscheidender Gelingensfaktor für eine erfolgreiche Führungskarriere darstellt.
«Sparring» ist eine Form des Trainings, die ursprünglich aus dem Kampfsport stammt, mittlerweile aber auch häufig in der Führungskräfte-Schulung eingesetzt wird. Es bietet Führungspersonen die Möglichkeit, mit einer Beratungsperson aus unserem Netzwerk – auch kurzfristig – an konkreten Lösungen zu arbeiten und dadurch mehr Sicherheit auf dem eigenen Weg zu erlangen. «Sparring» trägt dazu bei, die Führungskompetenzen der Führungsperson schrittweise zu erweitern. In diesem Sinne begleitet und unterstützen wir sie auf dem Weg in Richtung «Professional», stellen passende Methoden und Modelle sowie unsere Expertise aus unterschiedlichen Branchen zur Verfügung.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten zeitnah und niederschwellig Unterstützung in Ihrer Führungsrolle.
- Sie arbeiten mit einer Beratungsperson zusammen, die Ihre Situation kennt und dadurch situativ rasch anschlussfähig ist.
- Für konkrete Fragestellungen und Herausforderungen werden gemeinsam Lösungsoptionen diskutiert und gefunden.
- Durch das gemeinsame Reflektieren der Ereignisse aus einer gewissen Distanz stärken Sie Ihre Führungskompetenz und Ihre Professionalität.
- Gleichzeitig besteht der Raum für Vertiefung und Erweiterungen des Wissens und des Führungshandelns.
«Das Führungscoaching hat mich sicher werden lassen in meiner neuen Rolle als Schulleiterin. Ich habe so den Sprung von Lehrperson zu Schulleitung besser und schneller geschafft. Besonders beim Sortieren und Priorisieren der Vielzahl von neuen Aufgaben und beim Besprechen von anspruchsvollen Sachverhalten aus dem Bereich Personalführung und Teamentwicklung konnte ich enorm profitieren.»
Kathrin Markert, Schulleiterin Ebnat-Kappel
Der Nutzen für Ihre Organisation
- Organisationen und Unternehmen werden im Onboardingprozess ihrer Führungsperson unterstützt.
- Die Sparring-Partnerschaft stellt sicher, dass die neue Führungsperson regelmässig ihr Führungshandeln reflektiert und ihre Führungs-Know-How erweitert.
- Mit Hilfe einer externen Fachperson können neue Lösungsansätze erarbeitet und die Perspektiven erweitert werden.
«In Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu investieren bedeutet, das Risiko einzugehen, dass bei ihrem Weggang wertvolles Know-how und viel Geld verloren gehen. Stellen Sie sich vor, Sie investieren nicht – und die Mitarbeitenden bleiben.
Unsere Motivation: Unsere Führungspersonen sollen spüren, dass sie der Schule wichtig sind, und dass für uns ein Investment in ihre Führungskompetenzen und persönliche Entwicklung wertvoll ist. Es stärkt ihre Motivation und fördert die Bindung an unsere Schule.»
Christian Rufer, Schulratspräsident Ebnat-Kappel
Arbeitsweise
Zu Beginn geht es im Rahmen eines (physischen) Erstgespräches um ein gegenseitiges Kennenlernen, ein Eintauchen in die konkrete Arbeits- und Führungssituation der Kund:in und um ihre Interessen, Anliegen und Bedürfnisse. Im Weiteren wird geklärt, welche Form der Zusammenarbeit bevorzugt wird. Werden primär längere Sitzungen mit vereinbarten Terminen gewünscht oder eher situativ kurzfristige (Online)-Beratungen zu aktuellen Themen und Fragestellungen? Selbstredend sind auch kombinierte Formen möglich.
Zielpublikum
Das Angebot richtet sich an Personen, die neu eine Führungsrolle übernehmen werden oder kürzlich übernommen haben. Es kann auch ergänzend zu oder im Anschluss an eine Führungsausbildung genutzt werden.
Rahmen
– Dauer der Sparring-Partnerschaft 12 Monate
– Beratungen physisch oder online
– Zeiteinheiten nach Bedarf (15 bis 90 Minuten)
– Zeitbudget von insgesamt 12 Stunden
– Verfügbarkeit für Online-Kurzberatungen innert 48 Stunden
Kosten
Fr. 2640.-
Berater:innen
Anita Neff-Gedient
Hannes Good
Aline Fischbacher
Roger Spiess
Bernd Glock
Kontakt
Bildnachweis:
iStock.com
Wirkprinzipien im Selbstführungscoaching (Fachimpuls online)
Aufgrund der positiven Rückmeldungen biete ich den Fachimpuls online (per Zoom) im Spätsommer 2025 nochmals an. Seit ich KundInnen im weiterlesen
Buchvernissage «Selbst in Führung»
Gerne möchte ich die Neuerscheinung meines Buches «Selbst in Führung» mit Ihnen feiern. Dazu lade ich Sie herzlich zur Buchvernissage weiterlesen
Selbstführung im Alltag (Online Informationsveranstaltung zum Workshop)
In meinen Seminaren «Selbst in Führung» werde ich immer wieder gefragt, wie die Integration einer achtsamen Selbstführung in einen anspruchsvollen weiterlesen
Neuerscheinung Buch «Selbst in Führung»
Nach 5 Jahren intensivem Forschen, Experimentieren, Schreiben und Diskutieren geht mein Herzenswunsch in Erfüllung. Mein Buch «Selbst in Führung» erscheintWeiterlesen
Buch «Selbst in Führung»
Buch «Selbst in Führung» von Helene Nüesch Mit 39 farbigen Abbildungen der Illustratorin Regula Haas Kosten Fr. 54.00 (plus Versandkosten)Weiterlesen
Standort bestimmen und Perspektive entwickeln
Anleitung für das Selbstcoaching Leitfragen entlang der 6 Schritte im Prozess Kosten Fr. 00.00 (Kostenloser Download als PDF) Anleitung fürWeiterlesen
Führungsbiografie
Anleitung für das Selbstcoaching Reflexionsfragen in Bezug auf die eigene Führungsbiografie Kosten Fr. 00.00 (Kostenloser Download als PDF) Leitidee DieWeiterlesen
Reflexion Selbstführung
Anleitung für das Selbstcoaching Reflexionsfragen in Bezug auf die eigene Selbstführung Kosten Fr. 00.00 (Kostenloser Download als PDF) Leitidee InWeiterlesen
Bildkarten für Coaching und Beratung
25 Bildkarten (10 x 20cm) für Coaching und Beratung Die Bildkarten können als Anker im Coaching oder in der BeratungWeiterlesen
Selbstführungscoaching
Stehen Sie ständig unter Druck, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden? Fällt es Ihnen schwer, Prioritäten zu setzen undWeiterlesen
Innehalten und Kraft schöpfen
Ja, diesen «Luxus» habe ich mir die letzten drei Monate gegönnt. Nein, ich habe keine Fernreise unternommen und kann vonWeiterlesen
«Aus Erfahrung kann ich sagen, ….»
Nutzen Sie den Satz im Titel in Ihrem Alltag auch? Mit zunehmender beruflicher Erfahrung geht er mir immer leichter überWeiterlesen
Bestimmt die Haltung das Handeln?
In vielen Gesprächen im Rahmen von Schulberatungsaufträgen habe ich immer wieder die Aussage gehört «Wir sollten uns auf gemeinsame HaltungenWeiterlesen